sonarivexal

An der Papenburg 25, 44866 Bochum
Mo–Fr: 09:00–18:00 Uhr

Zahlen verstehen, Entscheidungen treffen

Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Finanzdaten in konkrete Handlungsstrategien zu übersetzen. Wir analysieren nicht nur Bilanzen – wir zeigen Ihnen, was die Zahlen wirklich bedeuten und welche Schritte als nächstes sinnvoll sind.

Teamarbeit bei der Finanzanalyse im sonarivexal Büro

Wie sonarivexal entstanden ist

2019Als ich das erste Mal einem Mittelständler erklärte, warum seine Liquiditätsplanung nicht funktionierte, war mir klar: Die meisten Unternehmen schwimmen in Daten, aber niemand übersetzt sie in praktische Schritte. Genau das wollte ich ändern.

Ich hatte Jahre in der Wirtschaftsprüfung verbracht und gesehen, wie oft gute Unternehmen schlechte Entscheidungen trafen – nicht aus Unwissen, sondern weil niemand die Zeit hatte, ihre Zahlen richtig zu durchleuchten. Also gründete ich sonarivexal mit einer simplen Idee: Finanzanalyse, die man auch ohne Buchhaltungsstudium versteht.

2024Inzwischen arbeiten wir mit über hundert Unternehmen zusammen – vom Handwerksbetrieb bis zum Tech-Startup. Und jedes Mal ist es das Gleiche: Wenn Geschäftsführer endlich verstehen, was ihre Zahlen ihnen sagen wollen, ändert sich ihre ganze Herangehensweise.

Die Menschen hinter den Analysen

Wir sind keine typischen Berater. Die meisten von uns haben selbst in Unternehmen gearbeitet – manche im Controlling, andere in der Geschäftsführung. Das merkt man an der Art, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Valentin Dreßler, Geschäftsführer und Gründer von sonarivexal

Valentin Dreßler

Geschäftsführer & Gründer

Nach acht Jahren bei einer Big Four Gesellschaft habe ich sonarivexal gegründet, weil ich genug von Standardberichten hatte. Heute konzentriere ich mich darauf, dass unsere Analysen tatsächlich umsetzbar sind – nicht nur theoretisch korrekt.

Linus Hölscher, Leiter Finanzanalyse bei sonarivexal

Linus Hölscher

Leiter Finanzanalyse

Bevor ich zu sonarivexal kam, war ich CFO in einem Produktionsunternehmen. Ich weiß also genau, wie es sich anfühlt, wenn die Bank nach Kennzahlen fragt und man nicht sicher ist, ob die eigenen Daten gut genug sind. Diese Perspektive bringe ich in jede Analyse ein.

127

Betreute Unternehmen 2025

6

Jahre Erfahrung

2.400+

Durchgeführte Analysen

So arbeiten wir – ohne Schnickschnack

Unsere Methode ist simpel: Wir nehmen Ihre Daten, schauen uns an, was wirklich wichtig ist, und erklären Ihnen dann in klaren Worten, was Sie daraus lernen können. Kein Fachjargon, keine hundert Seiten Reports – nur das, was Sie für Ihre nächsten Entscheidungen brauchen.

Datenanalyse und Auswertung von Finanzkennzahlen

Datenaufbereitung

Präsentation von Analyseergebnissen und Handlungsempfehlungen

Kernanalyse

Umsetzungsplan

1

Wir sprechen Ihre Sprache

Vergessen Sie EBITDA-Optimierungen und Working-Capital-Ratios. Wir erklären Ihnen, ob Sie sich die neue Maschine leisten können oder wie lange Ihr Cashflow bei gleichbleibendem Geschäft noch hält. Das verstehen Sie auch ohne Finanzstudium.

2

Keine Standardberichte

Jedes Unternehmen ist anders – warum sollten alle den gleichen Report bekommen? Wir schauen uns an, was in Ihrer Branche wirklich zählt und wo Ihre spezifischen Risiken liegen. Ein Onlinehändler braucht andere Kennzahlen als eine Anwaltskanzlei.

3

Praxisnah statt theoretisch

Am Ende jeder Analyse steht eine konkrete Handlungsempfehlung. Nicht „Sie sollten Ihre Liquidität verbessern", sondern „Diese drei Kunden zahlen systematisch zu spät – hier ist ein Mahnprozess, der funktioniert." Das können Sie sofort umsetzen.

4

Langfristige Partnerschaft

Die meisten unserer Kunden arbeiten seit Jahren mit uns zusammen. Nicht weil sie müssen, sondern weil wir ihre Zahlen inzwischen besser kennen als sie selbst – und sie genau wissen, dass wir immer ehrlich sind, auch wenn die Nachrichten mal nicht so toll sind.

Lassen Sie uns über Ihre Zahlen reden

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Finanzdaten mehr hergeben könnten als bunte Excel-Tabellen – dann sollten wir uns unterhalten. Erstes Gespräch ist kostenlos und zeigt Ihnen schon mal, wo wir ansetzen würden.

Kontakt aufnehmen