sonarivexal

An der Papenburg 25, 44866 Bochum
Mo–Fr: 09:00–18:00 Uhr

Finanzanalyse verstehen und anwenden lernen

Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die fundierte Finanzentscheidungen treffen wollen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zahlen lesen, Zusammenhänge erkennen und bessere Geschäftsentscheidungen entwickeln können.

Modularer Aufbau für schrittweisen Kompetenzgewinn

Unsere Kurse sind so gestaltet, dass Sie Schritt für Schritt in die Materie eintauchen. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf – ohne dass wir Sie mit Fachjargon überfordern oder theoretische Konstrukte ohne Praxisbezug vermitteln.

Modul 1

Grundlagen der Finanzanalyse

Sie lernen, wie Bilanzen strukturiert sind und was die wichtigsten Kennzahlen bedeuten. Wir arbeiten mit echten Beispielen aus mittelständischen Unternehmen.

  • Bilanzstruktur und Gewinn-Verlust-Rechnung verstehen
  • Liquiditätskennzahlen interpretieren
  • Erste Analysen selbständig durchführen
Modul 2

Cashflow und Rentabilität

Hier geht es darum, wie Geld tatsächlich fließt und wo Engpässe entstehen können. Sie erkennen Muster in Zahlenreihen und können Warnsignale frühzeitig deuten.

  • Cashflow-Rechnungen erstellen und auswerten
  • Rentabilitätsanalysen durchführen
  • Finanzierungsstrukturen bewerten
Modul 3

Investitionsentscheidungen treffen

Welche Investition lohnt sich wirklich? Sie lernen Methoden kennen, um verschiedene Optionen zu vergleichen und fundierte Empfehlungen abzugeben.

  • Kapitalwertmethode und interne Zinsfußberechnung
  • Risikobewertung und Szenarioanalysen
  • Entscheidungsvorlagen erstellen
Modul 4

Reporting und Kommunikation

Gute Analysen nützen wenig, wenn sie nicht verständlich kommuniziert werden. Sie üben, Ergebnisse klar darzustellen und für Entscheidungsträger aufzubereiten.

  • Aussagekräftige Reports gestalten
  • Zahlen visualisieren und erklären
  • Management-Zusammenfassungen verfassen

Erfahrene Dozenten mit echtem Praxishintergrund

Unsere Kursleitenden haben jahrelang in Unternehmen gearbeitet und wissen, worauf es in der Praxis ankommt. Sie bringen Ihnen bei, was wirklich funktioniert.

Porträt von Lennart Thorvaldsen

Lennart Thorvaldsen

Finanzplanung & Controlling

Hat 14 Jahre als Controller in der Automobilzulieferindustrie gearbeitet. Lennart erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und nutzt viele Praxisbeispiele aus seiner Zeit in verschiedenen Unternehmen.

Porträt von Vesna Pavić

Vesna Pavić

Investitionsanalyse & Bewertung

War lange in der Investitionsberatung tätig und hat mittelständische Unternehmen bei Wachstumsentscheidungen begleitet. Vesna legt Wert auf strukturiertes Denken und realistische Risikoeinschätzung.

Porträt von Eamon Ó Riain

Eamon Ó Riain

Liquiditätsmanagement

Eamon hat mehrere Sanierungsprojekte begleitet und weiß genau, wo Liquiditätsprobleme entstehen. Seine Kurse sind praxisnah und zeigen, wie man Warnsignale früh erkennt.

Porträt von Branimir Novak

Branimir Novak

Reporting & Datenvisualisierung

Branimir hat als kaufmännischer Leiter gearbeitet und kennt die Herausforderung, Zahlen für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten. Er zeigt, wie man Reports erstellt, die tatsächlich gelesen werden.

Unser didaktischer Ansatz

Praktische Übungen

Sie arbeiten mit echten Datensätzen und lösen Aufgaben, die realen Geschäftssituationen entsprechen.

Individuelle Betreuung

Kleine Gruppen ermöglichen es unseren Dozenten, auf Ihre Fragen einzugehen und individuelles Feedback zu geben.

Flexible Lerngeschwindigkeit

Sie können in Ihrem eigenen Tempo lernen und haben Zugriff auf alle Materialien auch nach Kursende.

Ihr Lernweg im Detail

Das Programm erstreckt sich über mehrere Monate und ist so gestaltet, dass Sie neben Ihrem Beruf teilnehmen können. Jede Phase hat klare Lernziele und baut systematisch aufeinander auf.

1

Einstiegsphase

Wochen 1–4 · Start: Juli 2026

Sie machen sich mit den Grundbegriffen vertraut und lernen, Finanzberichte zu lesen. Wir arbeiten mit vereinfachten Beispielen, um die Logik hinter den Zahlen zu verstehen.

  • Struktur von Jahresabschlüssen kennenlernen
  • Grundlegende Kennzahlen berechnen
  • Erste eigene Analysen durchführen
2

Vertiefungsphase

Wochen 5–10 · August–September 2026

Jetzt wird es konkreter. Sie analysieren echte Unternehmensberichte und lernen, Muster zu erkennen. Die Dozenten zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und welche Fragen Sie stellen müssen.

  • Cashflow-Analysen durchführen
  • Rentabilitätskennzahlen interpretieren
  • Branchenvergleiche anstellen
3

Anwendungsphase

Wochen 11–16 · Oktober–November 2026

Sie arbeiten an komplexeren Fallstudien und entwickeln Investitionsempfehlungen. In dieser Phase üben Sie auch, Ihre Ergebnisse zu präsentieren und zu begründen.

  • Investitionsentscheidungen bewerten
  • Szenarioanalysen erstellen
  • Entscheidungsvorlagen formulieren
4

Abschlussphase

Wochen 17–20 · Dezember 2026

Sie bearbeiten ein eigenes Projekt und erstellen einen vollständigen Analysebericht. Die Dozenten geben Ihnen detailliertes Feedback und unterstützen Sie bei der Feinabstimmung.

  • Eigenständiges Analyseprojekt durchführen
  • Professionellen Report erstellen
  • Ergebnisse präsentieren und verteidigen
Professionelle Finanzanalyse-Arbeitsumgebung mit Dokumenten und Laptop

Nächster Kursstart im Juli 2026

Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich unverbindlich informieren oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

Jetzt informieren