sonarivexal

An der Papenburg 25, 44866 Bochum
Mo–Fr: 09:00–18:00 Uhr

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

sonarivexal
An der Papenburg 25
44866 Bochum
Deutschland

Telefon: +49 4042 896230
E-Mail: support@sonarivexal.com

Der Verantwortliche entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Welche Daten wir erfassen

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Das passiert bei jeder Website – es ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zuordnung zu Ihrer Person findet nicht statt.

2.2 Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail schreiben, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten. Das umfasst:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Newsletter (falls angemeldet)

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Eine Anmeldung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten zunächst eine Bestätigungsmail, erst nach Klick auf den Link ist die Anmeldung abgeschlossen.

Sie können den Newsletter jederzeit mit einem Klick abbestellen. Einen Abmelde-Link finden Sie in jeder Newsletter-Nachricht.

2.4 Bildungsprogramme und Anmeldungen

Bei Interesse an unseren Bildungsangeboten zur Finanzanalyse erfassen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Beruflicher Hintergrund und Erfahrung
  • Unternehmensinformationen (bei Firmenschulungen)
  • Gewünschte Kursinhalte und Lernziele

Diese Daten helfen uns, passende Programme zu empfehlen und die Lerninhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Unsere nächsten Programme starten ab Juli 2026.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung – Newsletter-Anmeldung, freiwillige Angaben im Kontaktformular
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung – Bearbeitung von Anfragen, Durchführung von Bildungsprogrammen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse – Systemsicherheit, Verbesserung unserer Website
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Gesetzliche Verpflichtung – Aufbewahrung steuerrelevanter Dokumente

Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine sichere und funktionsfähige Website bereitzustellen sowie unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

4. Wie lange wir Daten speichern

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Server-Logdateien

Werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. IP-Adressen werden bereits nach 7 Tagen anonymisiert.

Kontaktanfragen

Sechs Monate nach Abschluss der Korrespondenz, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht.

Newsletter-Daten

Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Nach Abmeldung werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

Vertragsdaten

Zehn Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (§§ 147 AO, 257 HGB).

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine Kopie zur Verfügung – kostenlos bei der ersten Anfrage.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig? Teilen Sie uns das mit, wir korrigieren sie umgehend.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine gesetzliche Löschpflicht besteht

Bitte beachten Sie: Wir dürfen Daten nicht löschen, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Statt Löschung können Sie auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen – die Daten werden dann nur noch gespeichert, aber nicht aktiv verarbeitet.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format. Auf Wunsch übermitteln wir diese direkt an einen anderen Verantwortlichen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Das gilt besonders bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@sonarivexal.com oder schreiben Sie uns per Post. Wir antworten in der Regel innerhalb von 5 Werktagen.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW).

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserleiste)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Sichere Passwortrichtlinien für Zugänge

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Server stehen ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind.

Datenweitergabe

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Es ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Versand von Unterlagen)
  • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet

Mit externen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Welche Cookies verwenden wir?

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Ohne sie würden bestimmte Funktionen nicht arbeiten. Sie werden automatisch gesetzt und benötigen keine Einwilligung.

Beispiele: Session-Cookies für den Login-Bereich, Cookie-Einstellungen

Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und verbessern Ihr Nutzererlebnis. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Beispiele: Spracheinstellungen, bevorzugte Darstellung

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert.

Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern. Es gibt keine Analyse-Cookies, keine Werbenetzwerke, keine Social-Media-Plugins, die Ihr Verhalten verfolgen.

Browser-Einstellungen

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt.

8. Kontakt und Anfragen

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail erreichen, werden die übermittelten Daten gespeichert. Das ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu beantworten.

Was passiert mit Ihren Kontaktdaten?

  • Wir nutzen sie ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage
  • Nach Abschluss der Kommunikation werden sie nach 6 Monaten gelöscht
  • Bei Vertragsabschluss gelten längere Aufbewahrungsfristen
  • Ihre Daten werden nicht für Werbezwecke verwendet, sofern Sie nicht eingewilligt haben

Telefonische Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns anrufen, speichern wir Ihre Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufs für die Bearbeitung. Diese Daten werden nach Erledigung Ihres Anliegens gelöscht.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.

Stand: Januar 2026

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns bei Fragen, Anregungen oder zur Ausübung Ihrer Rechte.

support@sonarivexal.com +49 4042 896230

An der Papenburg 25, 44866 Bochum, Deutschland